Auswahl Menü
Termine
Zeitschriften
Bücher
Chronik
Geschichtswerkstatt
Neuhausen
Über uns
Service
Intern
Impressum


Neuhausen-Nymphenburger Geschichte(n)

Unser neues Buch ist ab sofort erhältlich!

Der Münchner Stadtbezirk Neuhausen-Nymphenburg ist mit seinen rund 100.000 Bewohnern selbst eine Großstadt. Er gehört zu den spannendsten Ecken der Landeshauptstadt. Allein 17 verschiedene Ortsteile sind vorhanden.

Hier lebten zahlreiche Künstler und Wissenschaftler und weitere prominente Persönlichkeiten, die heute meist vergessen sind. Es existieren unglaublich viele falsche Geschichten um diesen Teil Münchens. Ferner gibt es mehrere wichtige Straßen, die es wert sind, besonders betrachtet zu werden.

All diesen Themen nimmt sich dieses Buch an. Es ist eine Sammlung voller Informationen und Geschichten rund um Neuhausen, Nymphenburg und Gern. Für alle, die diese Stadtteile lieben, ist es unverzichtbar.


Umfang 270 Seiten, 260 Abbildungen
Preis: € 19,--

ISBN 978-3-931231-28-6

Inhaltsverzeichnis


Der Stadtbezirk Neuhausen-Nymphenburg und seine 17 Bezirksteile
  • 1. Nymphenburg-Nord
  • 2. Schlossareal Nymphenburg
  • 3. Nymphenburg-Süd
  • 4. Hirschgarten
  • 5. Gern-West
  • 6. Gern-Mitte
  • 7. Gern-Ost
  • 8. Neuwittelsbach
  • 9. Neuhausen-Nord
  • 10. Neuhausen-Mitte
  • 11. Clemensviertel
  • 12. Neuhausen-Süd
  • 13. Oberwiesenfeld-Süd
  • 14. Heideck-Ebenau
  • 15. Kasernenviertel
  • 16. Vinzenzviertel
  • 17. Arnulfpark

Neuhausen-Nymphenburger Köpfe
  • Tino Walz
  • Karl Arnold
  • Georg Bauberger
  • Fritz Betzwieser
  • Paula Denk
  • Kurt Desch
  • Erika Fuchs
  • Dorul van der Heide
  • Eugen Jochum
  • Christine Kaufmann
  • Anna Klein
  • Ruth Leuwerik
  • Prinz Ludwig Ferdinand von Bayern
  • Prinzessin Pilar von Bayern
  • Gisela Mauermayer
  • Wera Ouckama-Knoop
  • Elfie Pertramer
  • Ernst Pfeifer
  • Philipp Röth
  • Ruth Schaumann
  • Frater Sixtus

"Kaum zu glauben" – 66 Legenden, Gerüchte und falsche Geschichten über Neuhausen-Nymphenburg


Vier Straßengeschichten
  1. Winthirstraße
  2. Hirschgartenallee
  3. Donnersbergerstraße
  4. Arnulfstraße




Möchten Sie unsere Arbeit unterstützen?

Unser Mitgliedsbeitrag beträgt nur € 20 pro Jahr.
Mitglied werden können Sie hier.



Die Geschichtswerkstatt sucht:

Haben Sie historisches Material (z.B. Fotos, Postkarten, Gemälde, Zeitungsausschnitte, Krüge oder Reklame) zu Neuhausen oder Nymphenburg? Wir würden uns sehr freuen, wenn wir solche Objekte fotografieren oder einscannen dürften.